Domain zaad.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sellerie:


  • Sellerie Samen
    Sellerie Samen

    Es handelt sich um eine grüne Blattpflanze, deren Aroma sich sehr gut mit Nudeln, Salaten, Tomaten ... kombinieren lässt.

    Preis: 4.59 € | Versand*: 0.0 €
  • SAFLAX - Bio - Pascal Sellerie - Tall Utah - 500 Samen - Apium graveolens
    SAFLAX - Bio - Pascal Sellerie - Tall Utah - 500 Samen - Apium graveolens

    Wissenswert: Der Pascal-Sellerie stammt aus dem wilden Sellerie und ist im Mittelmeerraum seit jeher als wohlschmeckende und wirksame Heilpflanze bekannt. Ihm wird eine aphrodisische Wirkung nachgesagt und sein Inhalt wirkt entzündungshemmend und harntreibend. Natürliche Lage: Wilder Sellerie hat seinen Ursprung in den nährstoffreichen kalk- und salzhaltigen Sumpfböden der europäischen Mittelmeer- und Atlantikküstenregionen. Anbau: Mit March starten Sie die Vermehrung am besten drinnen auf einer sonnigen Fensterbank. Nach 6 bis 8 Wochen können Sie die Setzlinge im Mai auspflanzen. Um die Keimung zu fördern, können Sie die Samen zum Vorbereiten über Nacht in Wasser einweichen. Setzen Sie dann die Samen etwa 0,5 cm tief in die Erde, geben Sie nur wenig Substrat darüber und decken Sie den Samenbehälter mit Klarsichtfolie ab. Vergessen Sie nicht, auch einige Löcher in die Klarsichtfolie zu stechen, um Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde zu verhindern. Eine helle Fensterbank mit etwa 16° bis 20° Celsius Raumtemperatur wäre der perfekte Ort zum Keimen. Wenn die Sämlinge 2 oder 3 gut entwickelte Blätter zeigen, können sie in kleine Töpfe umgezogen und bei etwa 16° bis 18° Celsius etwas kühler gehalten werden, bevor sie später ausgepflanzt werden. Etwa zwei Wochen später sollten Sie das erste Mal etwas flüssigen Dünger geben. Es empfiehlt sich, die Jungpflanzen abzuhärten, indem man die Töpfe vor dem Auspflanzen einige Tage an einen hellen und etwas geschützten Platz im Garten stellt. Die Setzlinge sollten mit einem Abstand von 50 x 50 cm zueinander und nicht tiefer als ursprünglich in die Töpfe gepflanzt werden. Stelle: Pascal-Sellerie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Als Starkzehrer wünscht sich die Pflanze einen nährstoffreichen Boden, der etwas kalkhaltig und ausreichend feucht ist. Pflege: Diese Pflanze benötigt von Anfang an Nährstoffe und sollte besonders an heißen Tagen regelmäßig und reichlich gegossen werden. Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Auspflanzen sollten Sie auch ständig organischen Pflanzendünger bereitstellen. Aufgrund des hohen Natrium- und Borbedarfs empfiehlt es sich, die Selleriepflanze mit abgestandenem salzhaltigem Kochwasser zu gießen. Der Pascal-Sellerie ist im Oktober erntereif. Da die Pflanze nicht winterhart ist, sollte sie vor dem ersten Nachtfrost geerntet werden, indem die ganze Pflanze samt Wurzeln aus der Erde gezogen wird. Für die Lagerung die Stängel 10 cm über der ersten Blattverzweigung abschneiden, in Zeitungspapier einwickeln und mit der Bewurzelung nebeneinander in eine mit feuchtem Sand gefüllte Kiste legen. In einem kühlen Keller bleibt dein Sellerie mit dieser Methode bis zu acht Wochen frisch. Im Winter: Sellerie wird nächstes Jahr wieder ausgesät. Bildnachweis: - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.0 €
  • Schoenenberger Naturreiner Gemüsesaft Sellerie
    Schoenenberger Naturreiner Gemüsesaft Sellerie

    Schoenenberger Naturreiner Gemüsesaft Sellerie

    Preis: 8.80 € | Versand*: 3.95 €
  • Biotta Sellerie Saft Ch
    Biotta Sellerie Saft Ch

    Biotta Sellerie Saft Ch können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 4.00 € | Versand*: 3.99 €
  • Was enthält Sellerie?

    Sellerie enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin K, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Zudem enthält Sellerie auch Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Sellerie ist auch bekannt für seinen hohen Wassergehalt, der zur Hydratation beiträgt. Darüber hinaus enthält Sellerie auch einige Phytonährstoffe, die gesundheitliche Vorteile bieten können. Insgesamt ist Sellerie eine gesunde und vielseitige Gemüsesorte, die in vielen Gerichten verwendet werden kann.

  • Kann Sellerie Frost ab?

    Sellerie ist eine winterharte Pflanze, die normalerweise Temperaturen um den Gefrierpunkt problemlos übersteht. In der Regel kann Sellerie Frost bis zu einer gewissen Grenze vertragen, besonders wenn er gut etabliert ist. Allerdings kann zu viel Frost zu Schäden an den Blättern und Stängeln führen. Es ist ratsam, Sellerie mit einer Schicht Mulch oder einem Frostschutzmittel zu schützen, um ihn vor zu starkem Frost zu bewahren. Letztendlich hängt die Fähigkeit von Sellerie, Frost zu überstehen, von verschiedenen Faktoren wie der Sorte, dem Alter der Pflanze und den Wetterbedingungen ab.

  • Ist Gekochter Sellerie gesund?

    Ja, gekochter Sellerie ist gesund, da er viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthält. Durch das Kochen wird der Sellerie weicher und leichter verdaulich, was die Aufnahme dieser Nährstoffe erleichtert. Außerdem kann gekochter Sellerie helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Verdauung zu fördern. Es ist wichtig, Sellerie nicht zu lange zu kochen, um den Nährstoffgehalt zu erhalten. Letztendlich kann gekochter Sellerie eine gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein.

  • Wie verarbeite ich Sellerie?

    Um Sellerie zu verarbeiten, solltest du zuerst die äußeren Fasern entfernen, indem du die äußeren Stangen schälst oder mit einem Gemüseschäler abschneidest. Anschließend kannst du den Sellerie je nach Rezept in Scheiben, Stücke oder Würfel schneiden. Sellerie eignet sich gut für Suppen, Eintöpfe, Salate oder als Snack mit Dip. Du kannst ihn auch roh oder gekocht genießen, je nach persönlichem Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Zubereitungsmethoden, um herauszufinden, wie du Sellerie am liebsten isst.

Ähnliche Suchbegriffe für Sellerie:


  • Biotta Sellerie 500 ml
    Biotta Sellerie 500 ml

    Biotta Sellerie 500 ml - rezeptfrei - von Biotta AG - Saft - 500 ml

    Preis: 3.20 € | Versand*: 3.50 €
  • Sellerie Samen
    Sellerie Samen

    Es handelt sich um eine grüne Blattpflanze, deren Aroma sich sehr gut mit Nudeln, Salaten, Tomaten ... kombinieren lässt.

    Preis: 4.59 € | Versand*: 0.0 €
  • SAFLAX - Bio - Pascal Sellerie - Tall Utah - 500 Samen - Apium graveolens
    SAFLAX - Bio - Pascal Sellerie - Tall Utah - 500 Samen - Apium graveolens

    Wissenswert: Der Pascal-Sellerie stammt aus dem wilden Sellerie und ist im Mittelmeerraum seit jeher als wohlschmeckende und wirksame Heilpflanze bekannt. Ihm wird eine aphrodisische Wirkung nachgesagt und sein Inhalt wirkt entzündungshemmend und harntreibend. Natürliche Lage: Wilder Sellerie hat seinen Ursprung in den nährstoffreichen kalk- und salzhaltigen Sumpfböden der europäischen Mittelmeer- und Atlantikküstenregionen. Anbau: Mit March starten Sie die Vermehrung am besten drinnen auf einer sonnigen Fensterbank. Nach 6 bis 8 Wochen können Sie die Setzlinge im Mai auspflanzen. Um die Keimung zu fördern, können Sie die Samen zum Vorbereiten über Nacht in Wasser einweichen. Setzen Sie dann die Samen etwa 0,5 cm tief in die Erde, geben Sie nur wenig Substrat darüber und decken Sie den Samenbehälter mit Klarsichtfolie ab. Vergessen Sie nicht, auch einige Löcher in die Klarsichtfolie zu stechen, um Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde zu verhindern. Eine helle Fensterbank mit etwa 16° bis 20° Celsius Raumtemperatur wäre der perfekte Ort zum Keimen. Wenn die Sämlinge 2 oder 3 gut entwickelte Blätter zeigen, können sie in kleine Töpfe umgezogen und bei etwa 16° bis 18° Celsius etwas kühler gehalten werden, bevor sie später ausgepflanzt werden. Etwa zwei Wochen später sollten Sie das erste Mal etwas flüssigen Dünger geben. Es empfiehlt sich, die Jungpflanzen abzuhärten, indem man die Töpfe vor dem Auspflanzen einige Tage an einen hellen und etwas geschützten Platz im Garten stellt. Die Setzlinge sollten mit einem Abstand von 50 x 50 cm zueinander und nicht tiefer als ursprünglich in die Töpfe gepflanzt werden. Stelle: Pascal-Sellerie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Als Starkzehrer wünscht sich die Pflanze einen nährstoffreichen Boden, der etwas kalkhaltig und ausreichend feucht ist. Pflege: Diese Pflanze benötigt von Anfang an Nährstoffe und sollte besonders an heißen Tagen regelmäßig und reichlich gegossen werden. Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Auspflanzen sollten Sie auch ständig organischen Pflanzendünger bereitstellen. Aufgrund des hohen Natrium- und Borbedarfs empfiehlt es sich, die Selleriepflanze mit abgestandenem salzhaltigem Kochwasser zu gießen. Der Pascal-Sellerie ist im Oktober erntereif. Da die Pflanze nicht winterhart ist, sollte sie vor dem ersten Nachtfrost geerntet werden, indem die ganze Pflanze samt Wurzeln aus der Erde gezogen wird. Für die Lagerung die Stängel 10 cm über der ersten Blattverzweigung abschneiden, in Zeitungspapier einwickeln und mit der Bewurzelung nebeneinander in eine mit feuchtem Sand gefüllte Kiste legen. In einem kühlen Keller bleibt dein Sellerie mit dieser Methode bis zu acht Wochen frisch. Im Winter: Sellerie wird nächstes Jahr wieder ausgesät. Bildnachweis: - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright

    Preis: 10.19 CHF | Versand*: 0.0 CHF
  • SAFLAX - Bio - Pascal Sellerie - Tall Utah - 500 Samen - Apium graveolens
    SAFLAX - Bio - Pascal Sellerie - Tall Utah - 500 Samen - Apium graveolens

    Wissenswert: Der Pascal-Sellerie stammt aus dem wilden Sellerie und ist im Mittelmeerraum seit jeher als wohlschmeckende und wirksame Heilpflanze bekannt. Ihm wird eine aphrodisische Wirkung nachgesagt und sein Inhalt wirkt entzündungshemmend und harntreibend. Natürliche Lage: Wilder Sellerie hat seinen Ursprung in den nährstoffreichen kalk- und salzhaltigen Sumpfböden der europäischen Mittelmeer- und Atlantikküstenregionen. Anbau: Mit March starten Sie die Vermehrung am besten drinnen auf einer sonnigen Fensterbank. Nach 6 bis 8 Wochen können Sie die Setzlinge im Mai auspflanzen. Um die Keimung zu fördern, können Sie die Samen zum Vorbereiten über Nacht in Wasser einweichen. Setzen Sie dann die Samen etwa 0,5 cm tief in die Erde, geben Sie nur wenig Substrat darüber und decken Sie den Samenbehälter mit Klarsichtfolie ab. Vergessen Sie nicht, auch einige Löcher in die Klarsichtfolie zu stechen, um Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde zu verhindern. Eine helle Fensterbank mit etwa 16° bis 20° Celsius Raumtemperatur wäre der perfekte Ort zum Keimen. Wenn die Sämlinge 2 oder 3 gut entwickelte Blätter zeigen, können sie in kleine Töpfe umgezogen und bei etwa 16° bis 18° Celsius etwas kühler gehalten werden, bevor sie später ausgepflanzt werden. Etwa zwei Wochen später sollten Sie das erste Mal etwas flüssigen Dünger geben. Es empfiehlt sich, die Jungpflanzen abzuhärten, indem man die Töpfe vor dem Auspflanzen einige Tage an einen hellen und etwas geschützten Platz im Garten stellt. Die Setzlinge sollten mit einem Abstand von 50 x 50 cm zueinander und nicht tiefer als ursprünglich in die Töpfe gepflanzt werden. Stelle: Pascal-Sellerie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Als Starkzehrer wünscht sich die Pflanze einen nährstoffreichen Boden, der etwas kalkhaltig und ausreichend feucht ist. Pflege: Diese Pflanze benötigt von Anfang an Nährstoffe und sollte besonders an heißen Tagen regelmäßig und reichlich gegossen werden. Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Auspflanzen sollten Sie auch ständig organischen Pflanzendünger bereitstellen. Aufgrund des hohen Natrium- und Borbedarfs empfiehlt es sich, die Selleriepflanze mit abgestandenem salzhaltigem Kochwasser zu gießen. Der Pascal-Sellerie ist im Oktober erntereif. Da die Pflanze nicht winterhart ist, sollte sie vor dem ersten Nachtfrost geerntet werden, indem die ganze Pflanze samt Wurzeln aus der Erde gezogen wird. Für die Lagerung die Stängel 10 cm über der ersten Blattverzweigung abschneiden, in Zeitungspapier einwickeln und mit der Bewurzelung nebeneinander in eine mit feuchtem Sand gefüllte Kiste legen. In einem kühlen Keller bleibt dein Sellerie mit dieser Methode bis zu acht Wochen frisch. Im Winter: Sellerie wird nächstes Jahr wieder ausgesät. Bildnachweis: - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright - © Über © : Kontaktieren Sie SAFLAX - - http://www.saflax.de/copyright

    Preis: 13.19 € | Versand*: 0.0 €
  • Wann erntet man Sellerie und Porree?

    Sellerie und Porree werden in der Regel im Herbst geerntet, wenn sie ihre optimale Größe und Geschmack erreicht haben. Für Sellerie ist dies normalerweise zwischen September und November, während Porree von September bis Dezember geerntet werden kann. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu überprüfen, um den optimalen Erntezeitpunkt nicht zu verpassen. Beide Gemüsesorten können nach der Ernte auch gelagert werden, um sie länger frisch zu halten. Wann genau man Sellerie und Porree erntet, hängt auch von der jeweiligen Sorte und den lokalen Wetterbedingungen ab.

  • Warum ist Sellerie gut zum Abnehmen?

    Sellerie ist gut zum Abnehmen, da er einen niedrigen Kaloriengehalt hat und gleichzeitig reich an Ballaststoffen ist. Die Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und regen die Verdauung an. Zudem enthält Sellerie viele Vitamine und Mineralstoffe, die den Stoffwechsel unterstützen und somit beim Abnehmen helfen können. Darüber hinaus hat Sellerie eine entwässernde Wirkung, die dabei helfen kann, überschüssiges Wasser im Körper loszuwerden und somit auch das Gewicht zu reduzieren. Insgesamt ist Sellerie also eine gesunde und kalorienarme Option, die beim Abnehmen unterstützen kann.

  • Was kann man bei Sellerie essen?

    Was kann man bei Sellerie essen? Sellerie kann auf vielfältige Weise zubereitet werden. Man kann ihn roh als Snack mit Dip genießen, in Salaten verwenden, zu Suppen und Eintöpfen hinzufügen oder gedünstet als Beilage servieren. Sellerie eignet sich auch gut zum Einlegen oder Einmachen. Darüber hinaus kann man Sellerie zu Saft pressen oder zu Smoothies mixen. In der Küche sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Sellerie zu essen.

  • Was bedeutet Kann Spuren von Sellerie enthalten?

    "Kann Spuren von Sellerie enthalten" ist eine Kennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen, die darauf hinweist, dass das Produkt während der Herstellung möglicherweise mit Sellerie in Kontakt gekommen ist. Dies bedeutet, dass auch kleine Mengen von Sellerie in dem Produkt vorhanden sein könnten, obwohl es nicht als Zutat aufgeführt ist. Diese Kennzeichnung ist wichtig für Menschen, die allergisch auf Sellerie reagieren, um sicherzustellen, dass sie das Produkt vermeiden können. Es dient auch dazu, Verbraucher über mögliche Kreuzkontaminationen zu informieren und Transparenz über die Herstellungsprozesse zu gewährleisten. Letztendlich soll diese Kennzeichnung die Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.